Toggle navigation
Deutsch
English
Home
News
Podcast
The FnG
– Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
– Graduate Research Assistants
– Associated Scientists
– Student Assistants
– Ehemalige
Research
– Approach
– Publikationen
Förderverein
Legal information
– Imprint
– Privacy policy
Deutsch
English
Home
News
Podcast
The FnG
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
Graduate Research Assistants
Associated Scientists
Student Assistants
Ehemalige
Research
Approach
Publikationen
Förderverein
Legal information
Imprint
Privacy policy
Publikationen
Eine Auswahl der am Forschungskolleg entstandenen oder geförderten Publikationen:
Di Fabio (Hrsg.), Die Selbstbehauptung Europas. Zwischen Verfassungsidentität und Strategischer Autonomie, Mohr Siebeck, Tübingen 2022 (BnGG 9)
.
Di Fabio/Dörr/Kowalski (Hrsg.), Made in California. Zur politischen Ideologie des Silicon Valley, Mohr Siebeck, Tübingen 2022 (BnGG 7).
Di Fabio, Coronabilanz. Lehrstunde der Demokratie, C.H. Beck, München 2021
.
Di Fabio, Metamorphosen der Zurechnung. Droht der Verlust personaler Rechtssubjektivität?, JuristenZeitung 75 (2020), S. 1073–1079
.
Di Fabio, Staat im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020 (FJP 8)
.
Di Fabio, Herrschaft und Gesellschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2018 (BnGG 1)
; durchgesehene
Studienausgabe 2019
.
Di Fabio, Die Weimarer Verfassung – Aufbruch und Scheitern, C.H. Beck, München 2018
.
Dörr/Kowalski, Entnationalisierung durch die Brieftasche?, Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 19.10.2018, Nr. 243, S. 18
.
Dörr/Kowalski, Vom Tal auf die Insel? Vom kalifornischen Liberalismus zur Sozialutopie Seasteading, Aus Politik und Zeitgeschichte 32-33/2018, S. 16–21
.
Dörr/Goldschmidt/Schorkopf (Hrsg.), Share Economy. Institutionelle Grundlagen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2018 (EdG21 1)
.
Gerg, Nudging. Verfassungsrechtliche Maßstäbe für das hoheitliche Einwirken auf die innere Autonomie des Bürgers, Mohr Siebeck, Tübingen 2019 (BnGG 5)
.
Hamilton/Kirchhof/Rödder (Eds.), Paradigm Lost? The European Union and the Challenges of a New World, Johns Hopkins University/Brookings Institution Press 2022
.
Hartwig, Recht oder Rhetorik? Der Begriff der Würde im verfassungsrechtlichen Diskurs der vereinigten Staaten von Amerika, Mohr Siebeck, Tübingen 2023 (BnGG 12)
.
Hinzen, Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus, Tübingen 2025 (BnGG 14)
.
Huyeng, Den Staat als Institution denken – was kann das heißen?, in: Magerski (Hrsg.), Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Baden-Baden 2021, S. 195–216
.
Kowalski/Dörr, Die Europäisierung des Silicon Valleys. Wirtschaftliches Vorbild und moralisches Feindbild: Das kalifornische Tal und seine Ideologie, Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 2.9.2022, Nr. 204, S. 16
.
Kowalski, Verfassungsethik zwischen Norm und Wirklichkeit: Das Programm Konrad Hesses, Archiv des öffentlichen Rechts 145 (2020), S. 352–376
.
Kowalski, Geprägte Freiheit – Bargeld als soziale und rechtliche Institution, Der Sicherheitsdienst 72 (2020), Heft 4, S. 20–24
.
Kowalski, Bargeld – Fluch der oder Flucht vor der Geldpolitik? Anmerkungen zu Kenneth Rogoff und Norbert Häring, ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Bd. 68 (2017), S. 397–402
.
Kunzendorf, Gelenkter Wille. Das Nudging-Konzept zwischen Selbstbestimmungsfreiheit und Rechtsstaatsprinzip, Mohr Siebeck, Tübingen 2021 (BnGG 6)
.
Lautsch, Integration durch Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2023 (BnGG 11)
.
Munaretto, Der Vorbehalt des Möglichen. Öffentliches Recht in begrenzten Möglichkeitsräumen, Mohr Siebeck, Tübingen 2022 (BnGG 10)
.
Mund, Das Recht auf menschliche Entscheidung. Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben der technischen Erzeugung von Verwaltungsentscheidungen, Tübingen 2022 (BnGG 8)
.
Nettesheim, Migration im Spannungsfeld von Freizügigkeit und Demokratie, Archiv des Öffentlichen Rechts 144 (2019), S. 358–424
.
Schieder, Ethisch motivierter Rechtsungehorsam, Mohr Siebeck, Tübingen 2018 (BnGG 3)
.
Schorkopf, Staat und Diversität, Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017 (Schönburger Gespräche zu Staat und Recht 30)
.
Schuppert, Über Herrschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2023 (BnGG 13)
.
Seyffarth, Kommentar zum Parlamentsbeteiligungsgesetz (ParlBG) – Unter gleichzeitiger Berücksichtigung neuester Änderungsvorschläge zum ParlBG, C.F. Müller, Heidelberg 2018
.
Seyffarth, Parlamentsheer und Bündnisintegration: Lehren aus einer gescheiterten Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes, RuP 2018, S. 404 ff
.
Seyffarth, Eine verfassungsgerechte Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes, GSZ 2019, S. 57 ff
.
Thomalla, Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen, Mohr Siebeck, Tübingen 2019 (BnGG 2)
.
Weber, Staatsangehörigkeit und Status, Mohr Siebeck, Tübingen 2018 (BnGG 4)
.
Sie haben Fragen oder möchten sich austauschen?
Wir freuen uns über Ihren Kontakt.
Name
E-Mail Adresse
Betreff
Ihre Nachricht
Don't fill this field!